Eva Heller: Farben und Formen

Dieses Buch musste ich unbedingt in unsere Empfehlungen aufnehmen, weil ich es vor dreißig Jahren unendliche Male meinen Kindern vorgelesen habe, und wir es alle sehr geliebt haben. Im ersten Teil geht es um die Geschichte der Farben. "Am Anfang war das Weiß"... Es geht darum, welche Farben welche Charaktereigenschaften haben, welche gut zusammenpassen und welche sich nicht vertragen. Was passiert, wenn sich Farben mischen usw. So entwickelt sich das Gefühl für Farbharmonien. Im zweiten Teil kommt die Bildkomposition ins Spiel, zu den Farben kommen die Formen. Aus den Grundformen entwickeln sich die unterschiedlichsten Motive, die alle ihre Daseinsberechtigung und Wertigkeit haben. DAS fördert die Kreativität und kreative Offenheit von Kindern wirklich! Für Kinder ab 5 Jahren. (SL)

Zurück
Zurück

Susanna Mattiangelli: Ein Museumstag

Weiter
Weiter

Fabienne Meyer/ Sibylle Wulff: Wie rettet man Kunst?