Ico Romero Reyes: Giftig
Ein Buch, das, bei uns an der Theke stehend, seinen Aufforderungscharakter bereits bewiesen hat: Selten wurde so oft gefragt "Kann ich das mal anschauen?" Hier versprechen Titel und Cover nicht zu viel. Es geht um die giftigsten und tödlichsten Tiere der Erde. Giftschlangen, Spinnen oder Pfeilgiftfrösche? Mit denen hat man ja gerechnet, aber von giftigen Vögeln hatte ich noch nie gehört (der Blaukappenflöter hat zum Beispiel etwas von einer niedlichen Blaumeise, er schmeckt allerdings scheußlich und brennt im Mund wie scharfe Chilischoten. Wobei ich zugeben muss, dass ich nicht weiß, wie eine Blaumeise schmeckt. So zum Vergleich). Oder der Blaugeringelte Krake. Eigentlich ein scheuer Geselle, aber wenn er sich bedroht fühlt, beißt er zu, und sein mit Bakterien durchsetzter Speichel kann in wenigen Minuten zum Tod führen. Und so weiter, und so weiter. Ein wirklich informatives Buch, gerade für Kinder, die sich für "Höherschnellerweiter" interessieren und gerne jeden an ihren Spezialkenntnissen teilhaben lassen. Die Illustrationen sind detailliert, farbenfroh und ästhetisch und eine wahre Freude. Also: Echte Empfehlung! Für Menschen ab 8 Jahren. (SL)