Maurice Sendak: Wo die wilden Kerle wohnen

Ein wirklicher Bilderbuchklassiker, den ich als Kind schon geliebt habe, den ich hunderte Male meinen Kindern vorgelesen habe, jedes Mal zutiefst berührt und gerührt. Max ist so wild, dass seine Mutter ihn ohne Abendessen ins Bett schickt. Alleine in seinem Zimmer verwandeln sich die Wände in ein Meer, ein Schiff taucht auf und bringt ihn in das Land, wo die wilden Kerle wohnen. Ein Land voller Dschungel und Abenteuer. Die wilden Kerle, allesamt riesige Monster und optische Vorläufer des Grüffelos, krönen Max zu ihrem Anführer und König, tanzen mit ihm auf den Schultern durch die Gegend und verabschieden ihn, als er sein Schiff besteigt, um wieder nach Hause zu segeln. In seinem Zimmer angekommen, steht dort sein Abendessen "und es war noch warm". Ich liebe dieses Buch, kann (den wenigen) Text noch heute auswendig. Ein fantastisches Buch über Wut, über die tiefe Liebe zum Kind, über Selbstermächtigung, Stärke und Verzeihen. Das darf in keinem Kinderzimmer fehlen! Und warum zählt es zu den "Banned Books"? Es ist zu gruselig für Kinder. Aha. Für Menschen ab 3 Jahren. (SL)

Weiter
Weiter

Dav Pilkey: Captain Underpants 1