Oliver Scherz: Sieben Tage Mo


Karl und sein Zwillingsbruder Mo haben eigentlich eine ganz enge, liebevolle Beziehung. Es ist allerdings nicht immer leicht für Karl, denn Mo ist seit seiner Geburt geistig behindert. Und da ihr Vater meist im Ausland arbeitet, und ihre Mutter Schichtdienst im Krankenhaus hat, muss sich Karl oft um seinen Bruder kümmern. Ganz schön viel Verantwortung für einen 12-jährigen! Einfach mal aufs Fahrrad steigen und durch die Gegend fahren? Sich spontan mit den Freunden zum Fußballspielen treffen? Oder vielleicht Nida sehen? Geht alles nicht so einfach. Außerdem ist Karl nun in dem Alter, in dem man einfach nur "normal" sein will, nicht auffallen, nicht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Schwierig, wenn Mo mal wieder laut ist, wenn er auffällig - und peinlich! - ist. Vielleicht kann er ihn ja doch mal alleine lassen? Eine tolle Geschichte, die Verständnis für die Nöte von Geschwistern behinderter Kinder weckt, ohne auf die Tränendrüse zu drücken oder zu überproblematisieren und das Ganze mit Witz und Humor. Klasse! Für junge Leser*innen ab 11 Jahren. (SL)

Zurück
Zurück

Frida Nilsson: Siri und die Eismeerpiraten

Weiter
Weiter

Davide Morosinotto: Verloren in Eis und Schnee