The Travel Episodes

Seien wir ehrlich, für viele von uns ist die Zeit des unbekümmert Reisens vorbei.

Die Fliegerei ist trotz CO2 Kompensation, die so manche einer pflichtschuldigst zahlt, eine riesengroße Luftverschmutzung. Und bringen wir als Touristen denn wirklich Wohlstand in arme Regionen, oder vergrößern wir mit unseren Ansprüchen dort nicht viel mehr die Probleme, die das Land sowieso schon hat?

Wer mit diesen Themen hadert, aber dennoch dieses wunderbare Kribbeln im Bauch kennt, wenn es darum geht, wieder ein neues Fleckchen Erde zu bereisen, dem sei dieses wundervolle Buch sehr empfohlen. Hier berichten unerschrockene und neugierige Menschen von ihren Erlebnissen in der Ferne, paddelnd auf dem Amazonas, wandernd durch Grönland oder unterwegs mit Bus und Taxi durch Kasachstan. Sie erzählen von lauten, bunten Städten und unendlicher Stille, von vielen Begegnungen und Gastfreundschaft. Ein besonderer Bericht kommt von einer Frau , die nach drei Jahren Unterwegssein hauptsächlich in Indien, versucht, wieder zuhause in Deutschland anzukommen. Wir müssen lernen, so sagt Gwendolin Weissser sinngemäß in ihrem Vorwort mit unserem Reisefieber umzugehen. Denn wir tragen Verantwortung für diesen Planeten für alle Lebewesen und vor allem für unsere Mitmenschen.

Für Erwachsene und neugierige jungen Menschen ab 16 (KW)

Zurück
Zurück

David Nicholls: Drei auf Reisen

Weiter
Weiter

Frederick Kohner: Mein Sommer in Malibu