
Schreibklub
Wäre das nicht toll?
Wenn es im Nimmerland einem Schreibklub gäbe, und du wärst ein Mitglied? Du könntest Geschichten schreiben, und eine echte Autorin würde dir dabei helfen? Das kann Wirklichkeit werden!
Wenn du zwischen neun und elf Jahren alt bist, dann mach doch mit! Der Schreibklub trifft sich einmal im Monat samstags nach Ladenschluss im Nimmerland. Hier gibt es Notizhefte, Stifte, Bücher und vor allem viele Ideen, wie man eigene Ideen entwickeln kann. Du hast noch keine Idee, worüber du schreiben könntest? Wir wollen über Heldinnen und Helden nachdenken. Was macht einen zum Helden? Was braucht es dazu? Oder ist man vielleicht gar nicht zum Helden geboren, sondern wird erst durch die Aufgaben dazu? Wir denken über heldenhaftes Verhalten nach und vielleicht auch über Superhelden. In unseren Geschichten erschaffen wir die größten Held*innen und schauen auf die, die in den Held*innenkampf ziehen und vielleicht auch mal daran scheitern. Müssen wirklich alle Held*innen sein? Oder ist man auch ein Held, wenn man sich traut, "Nein!" zu sagen? Vielleicht hast du ja schon Antworten, oder du hast bereits Ideen für deine ganz eigene Geschichte. Aber wir wollen natürlich nicht nur schreiben, sondern unsere Geschichten auch teilen. Wenn du magst, liest du vor, was du geschrieben hast. Vielleicht hast du auch Tipps für die Anderen? Wir freuen uns auf deine Ideen! Begleiten wird dich auf deiner Reise die Autorin Annika Klee, die schon als Kind Bücher geliebt hat und eine begeisterte Leseratte war und jetzt als Erwachsene super erfolgreich (nicht nur) Kinderbücher schreibt.
Eckdaten: Samstags, 13 - 14:30 Uhr
Termine: 27.09., 01.11., 15.11., 13.12.2025, 17.01., 07.02.2026
Unkostenbeitrag für 6 Monate: 60 €
Verbindliche Anmeldung unter hey@nimmerland-mainz.de

Testleser*innentreffen
Testleser*innentreffen
Wie immer treffen wir uns normalerweise am ersten Mittwoch im Monat mit unseren TestleserInnen.
Die TestleserInnen sind in drei Gruppen aufgeteilt und treffen sich nacheinander:
Die GrundschülerInnen von 16:30 bis 17:15 Uhr.
Die 5.- bis 7.-KlässerInnen von 17:30 bis 18:15 Uhr.
Die Älteren ab der 8. Klasse von 18:30 bis 19:15 Uhr.
Zur Zeit sind die ersten beiden Gruppen voll belegt, es gibt jeweils eine Warteliste, auf die wir Ihr Kind bei Interesse gerne aufnehmen können. Bei den Älteren ab der achten Klasse sind noch Plätze frei. Sprechen Sie uns gerne an!

Im Nimmerland um 8 - Jegana Dschabbarowa: Die Hände der Frauen in meiner Familie waren nicht zum Schreiben bestimmt
Im Nimmerland um 8 - Jegana Dschabbarowa: Die Hände der Frauen in meiner Familie waren nicht zum Schreiben bestimmt
Mittwoch, 28. Januar, 20 Uhr
Unser Lesekreis für Mütter, Väter und alle, die Literatur lieben.
Ein poetisches Debüt über die Unterdrückung von Frauenrechten. »Ein außergewöhnlicher Roman, der Körperlichkeit und Nicht-Zugehörigkeit in Sprache übersetzt.« Olga Grjasnowa»Ein unverheiratetes, unschuldiges Mädchen lässt sich leicht von einer verheirateten Frau unterscheiden: Der erste und wichtigste Unterschied sind die Augenbrauen.« Die aserbaidschanische Community, die in Russland in der Diaspora lebt, ist streng konservativ. Schon als Kind kann sich die Erzählerin schwer in die patriarchale muslimische Gesellschaft einfügen. Eine Krankheit drängt und befreit sie zugleich aus ihrer Rolle der schönen, heiratsfähigen Tochter ...Jegana Dschabbarowa zeigt uns in ihrem ersten Roman eine verborgene Welt. Sie erzählt ihre eigene und die Geschichte der Frauen ihrer Familie ganz direkt und entlang ihres Körpers und verblüfft mit Eleganz und der poetischen Kraft ihres Erzählens.
Wir sind gespannt, wie Ihnen unser Januartitel gefallen hat.
Wenn Sie Interesse an unserem Literaturkreis haben, sprechen Sie uns an!

Schreibklub
Wäre das nicht toll?
Wenn es im Nimmerland einem Schreibklub gäbe, und du wärst ein Mitglied? Du könntest Geschichten schreiben, und eine echte Autorin würde dir dabei helfen? Das kann Wirklichkeit werden!
Wenn du zwischen neun und elf Jahren alt bist, dann mach doch mit! Der Schreibklub trifft sich einmal im Monat samstags nach Ladenschluss im Nimmerland. Hier gibt es Notizhefte, Stifte, Bücher und vor allem viele Ideen, wie man eigene Ideen entwickeln kann. Du hast noch keine Idee, worüber du schreiben könntest? Wir wollen über Heldinnen und Helden nachdenken. Was macht einen zum Helden? Was braucht es dazu? Oder ist man vielleicht gar nicht zum Helden geboren, sondern wird erst durch die Aufgaben dazu? Wir denken über heldenhaftes Verhalten nach und vielleicht auch über Superhelden. In unseren Geschichten erschaffen wir die größten Held*innen und schauen auf die, die in den Held*innenkampf ziehen und vielleicht auch mal daran scheitern. Müssen wirklich alle Held*innen sein? Oder ist man auch ein Held, wenn man sich traut, "Nein!" zu sagen? Vielleicht hast du ja schon Antworten, oder du hast bereits Ideen für deine ganz eigene Geschichte. Aber wir wollen natürlich nicht nur schreiben, sondern unsere Geschichten auch teilen. Wenn du magst, liest du vor, was du geschrieben hast. Vielleicht hast du auch Tipps für die Anderen? Wir freuen uns auf deine Ideen! Begleiten wird dich auf deiner Reise die Autorin Annika Klee, die schon als Kind Bücher geliebt hat und eine begeisterte Leseratte war und jetzt als Erwachsene super erfolgreich (nicht nur) Kinderbücher schreibt.
Eckdaten: Samstags, 13 - 14:30 Uhr
Termine: 27.09., 01.11., 15.11., 13.12.2025, 17.01., 07.02.2026
Unkostenbeitrag für 6 Monate: 60 €
Verbindliche Anmeldung unter hey@nimmerland-mainz.de

Testleser*innentreffen
Testleser*innentreffen
Wie immer treffen wir uns normalerweise am ersten Mittwoch im Monat mit unseren TestleserInnen.
Die TestleserInnen sind in drei Gruppen aufgeteilt und treffen sich nacheinander:
Die GrundschülerInnen von 16:30 bis 17:15 Uhr.
Die 5.- bis 7.-KlässerInnen von 17:30 bis 18:15 Uhr.
Die Älteren ab der 8. Klasse von 18:30 bis 19:15 Uhr.
Zur Zeit sind die ersten beiden Gruppen voll belegt, es gibt jeweils eine Warteliste, auf die wir Ihr Kind bei Interesse gerne aufnehmen können. Bei den Älteren ab der achten Klasse sind noch Plätze frei. Sprechen Sie uns gerne an!

Im Nimmerland um 8 - ?
Im Nimmerland um 8 - ?
Dienstag, 30. Dezember, 20 Uhr
Unser offener Lesekreis für Mütter, Väter und alle, die Literatur lieben
Pssst, streng geheim!
Noch verraten wir nicht, welches Buch unser Dezembertitel ist, aber Ende November lüften wir das Geheimnis.
…und dann stoßen Sie mit einem Glas Sekt auf die Literatur an!

Schreibklub
Wäre das nicht toll?
Wenn es im Nimmerland einem Schreibklub gäbe, und du wärst ein Mitglied? Du könntest Geschichten schreiben, und eine echte Autorin würde dir dabei helfen? Das kann Wirklichkeit werden!
Wenn du zwischen neun und elf Jahren alt bist, dann mach doch mit! Der Schreibklub trifft sich einmal im Monat samstags nach Ladenschluss im Nimmerland. Hier gibt es Notizhefte, Stifte, Bücher und vor allem viele Ideen, wie man eigene Ideen entwickeln kann. Du hast noch keine Idee, worüber du schreiben könntest? Wir wollen über Heldinnen und Helden nachdenken. Was macht einen zum Helden? Was braucht es dazu? Oder ist man vielleicht gar nicht zum Helden geboren, sondern wird erst durch die Aufgaben dazu? Wir denken über heldenhaftes Verhalten nach und vielleicht auch über Superhelden. In unseren Geschichten erschaffen wir die größten Held*innen und schauen auf die, die in den Held*innenkampf ziehen und vielleicht auch mal daran scheitern. Müssen wirklich alle Held*innen sein? Oder ist man auch ein Held, wenn man sich traut, "Nein!" zu sagen? Vielleicht hast du ja schon Antworten, oder du hast bereits Ideen für deine ganz eigene Geschichte. Aber wir wollen natürlich nicht nur schreiben, sondern unsere Geschichten auch teilen. Wenn du magst, liest du vor, was du geschrieben hast. Vielleicht hast du auch Tipps für die Anderen? Wir freuen uns auf deine Ideen! Begleiten wird dich auf deiner Reise die Autorin Annika Klee, die schon als Kind Bücher geliebt hat und eine begeisterte Leseratte war und jetzt als Erwachsene super erfolgreich (nicht nur) Kinderbücher schreibt.
Eckdaten: Samstags, 13 - 14:30 Uhr
Termine: 27.09., 01.11., 15.11., 13.12.2025, 17.01., 07.02.2026
Unkostenbeitrag für 6 Monate: 60 €
Verbindliche Anmeldung unter hey@nimmerland-mainz.de

Testleser*innentreffen
Testleser*innentreffen
Wie immer treffen wir uns normalerweise am ersten Mittwoch im Monat mit unseren TestleserInnen.
Die TestleserInnen sind in drei Gruppen aufgeteilt und treffen sich nacheinander:
Die GrundschülerInnen von 16:30 bis 17:15 Uhr.
Die 5.- bis 7.-KlässerInnen von 17:30 bis 18:15 Uhr.
Die Älteren ab der 8. Klasse von 18:30 bis 19:15 Uhr.
Zur Zeit sind die ersten beiden Gruppen voll belegt, es gibt jeweils eine Warteliste, auf die wir Ihr Kind bei Interesse gerne aufnehmen können. Bei den Älteren ab der achten Klasse sind noch Plätze frei. Sprechen Sie uns gerne an!

Candlelight-Shopping
Samstag, 29. November
Es ist wieder soweit: Als Auftakt der Adventszeit öffnen viele Gonsenheimer Geschäfte ihre Türen noch einmal am Abend von 18 bis 21 Uhr. Und Sie haben die Möglichkeit, in dieser ganz speziellen, magischen Athmosphäre bei Kerzenlicht, Plätzchenduft und mit einem Becher Punsch ganz in Ruhe und ohne Hektik zu flanieren, zu stöbern und sich auf das Kommende einzustimmen.
Samstagabend, 19 - 21 Uhr

Colourful Friday
Am Freitag ist..........
...genau! Colourful Friday! Wir setzen ein Zeichen gegen Konsumrausch und Kommerz und spenden 10% unseres Tagesumsatzes an den Stadtteiltreff. Weitersagen!

Im Nimmerland um acht - Romain Gary: Europäische Erziehung
Im Nimmerland um acht - Romain Gary: Europäische Erziehung
Donnerstag, 27. November, 20 Uhr
Unser Lesekreis für Mütter, Väter und alle, die Literatur lieben.
Janek ist beinahe noch ein Kind, als ihn sein Vater im Wald versteckt. Tagelang haben sie die unterirdische Höhle gegraben, mit Schlafplatz, Feuerstelle und einem großen Vorrat an Kartoffeln. Wenigstens der jüngste Sohn soll diesen Krieg überleben. Es ist Winter, der Schnee liegt hoch, und in der Ferne tobt die Schlacht um Stalingrad.In anderen Höhlen, tiefer im Wald, verstecken sich die »Waldler«: Polen, Ukrainer, Juden im Kampf gegen die Besatzer. Für sie wird Janek Kundschafter und Bote und trifft eines Tages auf Zosia, die mit anderen Mitteln eine ähnliche Aufgabe erfüllt. Die Überlebenschancen für sie und ihre Liebe stehen schlecht. Und doch begreifen sie unter den extremsten Bedingungen von Hunger, Kälte und Not, wofür es sich zu kämpfen lohnt.Mit großer Wärme für seine Figuren erzählt Romain Gary diese existenzielle Geschichte. Entstanden mitten im Zweiten Weltkrieg, ist sein Roman eine Hymne an europäische Werte. Ein eindringliches, unbedingtes Plädoyer für Solidarität, Freiheit und Frieden. Ein notwendiges Buch.
Wir freuen uns auf einen anregenden Abend mit Ihnen.
Interesse an unserem Literaturkreis? Sprechen Sie uns an!

Die schönsten Bücher 2025 für Menschen ab 10 Jahren
Die schönsten Bücher 2025 für Menschen ab 10 Jahren
Mittwoch, 26. November, 19:30 Uhr
Die Buchhändlerinnen Susanne Lux, Sonja Fleckenstein und Anja Brauers und Jochen Thomas Schumann vom Beltz Verlagstellen ihre Lieblingsbücher des Jahres 2025 für Menschen ab 10 Jahren vor.
Lassen Sie sich von ihrer Begeisterung mitreißen und genießen Sie die Anregungen bei Punsch und Plätzchen! Wir freuen uns auf Sie!
Unkostenbeitrag: 8 €

Schlafanzuglesung
Freitag, 21. November, 19 - 20:30 Uhr
Heute ist bundesweiter Vorlesetag und wir laden ein zur Schlafanzuglesung.
Kommt bettfertig zu uns und lasst euch so richtig müde machen! Ihr zeichnet und bastelt mit uns, erfindet Geschichten, ja, und dann dürft ihr euch in euren Schlafanzügen in die Decken kuscheln und hört Geschichten, damit ihr zu Hause nur noch in die Betten fallen müsst...
Für Menschen von 5 bis 9 Jahren
Eintritt: 6 €

Die schönsten Bücher 2025 für Menschen von 0 bis 10 Jahren
Die schönsten Bücher 2025 für Menschen von 0 bis 10 Jahren
Mittwoch, 19. November, 19:30 Uhr
Die Buchhändlerinnen Susanne Lux, Sonja Fleckenstein und Anja Brauers stellen ihre Lieblingsbücher des Jahres 2025 für Menschen bis 10 Jahren vor.
Lassen Sie sich von ihrer Begeisterung mitreißen und genießen Sie die Anregungen bei Punsch und Plätzchen! Wir freuen uns auf Sie!
Unkostenbeitrag: 8 €

Schreibklub
Wäre das nicht toll?
Wenn es im Nimmerland einem Schreibklub gäbe, und du wärst ein Mitglied? Du könntest Geschichten schreiben, und eine echte Autorin würde dir dabei helfen? Das kann Wirklichkeit werden!
Wenn du zwischen neun und elf Jahren alt bist, dann mach doch mit! Der Schreibklub trifft sich einmal im Monat samstags nach Ladenschluss im Nimmerland. Hier gibt es Notizhefte, Stifte, Bücher und vor allem viele Ideen, wie man eigene Ideen entwickeln kann. Du hast noch keine Idee, worüber du schreiben könntest? Wir wollen über Heldinnen und Helden nachdenken. Was macht einen zum Helden? Was braucht es dazu? Oder ist man vielleicht gar nicht zum Helden geboren, sondern wird erst durch die Aufgaben dazu? Wir denken über heldenhaftes Verhalten nach und vielleicht auch über Superhelden. In unseren Geschichten erschaffen wir die größten Held*innen und schauen auf die, die in den Held*innenkampf ziehen und vielleicht auch mal daran scheitern. Müssen wirklich alle Held*innen sein? Oder ist man auch ein Held, wenn man sich traut, "Nein!" zu sagen? Vielleicht hast du ja schon Antworten, oder du hast bereits Ideen für deine ganz eigene Geschichte. Aber wir wollen natürlich nicht nur schreiben, sondern unsere Geschichten auch teilen. Wenn du magst, liest du vor, was du geschrieben hast. Vielleicht hast du auch Tipps für die Anderen? Wir freuen uns auf deine Ideen! Begleiten wird dich auf deiner Reise die Autorin Annika Klee, die schon als Kind Bücher geliebt hat und eine begeisterte Leseratte war und jetzt als Erwachsene super erfolgreich (nicht nur) Kinderbücher schreibt.
Eckdaten: Samstags, 13 - 14:30 Uhr
Termine: 27.09., 01.11., 15.11., 13.12.2025, 17.01., 07.02.2026
Unkostenbeitrag für 6 Monate: 60 €
Verbindliche Anmeldung unter hey@nimmerland-mainz.de

Elena Fischer - Buchhändlerin für einen Tag
Eigentlich ist sie eine renommierte Autorin, doch am Samstag, 8. November, wird Elena Fischer zur „Buchhändlerin für einen Tag“. Von 11 bis 13 Uhr wird sie im Nimmerland an der Kasse stehen und natürlich auch ihr Buch “Paradise Garden” signieren.
Zudem wird sie das tun, was unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen ausmacht: Sie wird die Kund*innen kompetent beraten und persönliche Literaturtipps geben. Hintergrund und Anlass der Aktion ist der Autor*innensamstag im Rahmen der bundesweiten „Woche unabhängiger Buchhandlungen“.
Dazu gibt’s dann auch eine Tasse Kaffee und etwas zum Naschen, damit es so richtig gemütlich wird.

Testleser*innentreffen
Testleser*innentreffen
Wie immer treffen wir uns normalerweise am ersten Mittwoch im Monat mit unseren TestleserInnen.
Die TestleserInnen sind in drei Gruppen aufgeteilt und treffen sich nacheinander:
Die GrundschülerInnen von 16:30 bis 17:15 Uhr.
Die 5.- bis 7.-KlässerInnen von 17:30 bis 18:15 Uhr.
Die Älteren ab der 8. Klasse von 18:30 bis 19:15 Uhr.
Zur Zeit sind die ersten beiden Gruppen voll belegt, es gibt jeweils eine Warteliste, auf die wir Ihr Kind bei Interesse gerne aufnehmen können. Bei den Älteren ab der achten Klasse sind noch Plätze frei. Sprechen Sie uns gerne an!

Schreibklub
Wäre das nicht toll?
Wenn es im Nimmerland einem Schreibklub gäbe, und du wärst ein Mitglied? Du könntest Geschichten schreiben, und eine echte Autorin würde dir dabei helfen? Das kann Wirklichkeit werden!
Wenn du zwischen neun und elf Jahren alt bist, dann mach doch mit! Der Schreibklub trifft sich einmal im Monat samstags nach Ladenschluss im Nimmerland. Hier gibt es Notizhefte, Stifte, Bücher und vor allem viele Ideen, wie man eigene Ideen entwickeln kann. Du hast noch keine Idee, worüber du schreiben könntest? Wir wollen über Heldinnen und Helden nachdenken. Was macht einen zum Helden? Was braucht es dazu? Oder ist man vielleicht gar nicht zum Helden geboren, sondern wird erst durch die Aufgaben dazu? Wir denken über heldenhaftes Verhalten nach und vielleicht auch über Superhelden. In unseren Geschichten erschaffen wir die größten Held*innen und schauen auf die, die in den Held*innenkampf ziehen und vielleicht auch mal daran scheitern. Müssen wirklich alle Held*innen sein? Oder ist man auch ein Held, wenn man sich traut, "Nein!" zu sagen? Vielleicht hast du ja schon Antworten, oder du hast bereits Ideen für deine ganz eigene Geschichte. Aber wir wollen natürlich nicht nur schreiben, sondern unsere Geschichten auch teilen. Wenn du magst, liest du vor, was du geschrieben hast. Vielleicht hast du auch Tipps für die Anderen? Wir freuen uns auf deine Ideen! Begleiten wird dich auf deiner Reise die Autorin Annika Klee, die schon als Kind Bücher geliebt hat und eine begeisterte Leseratte war und jetzt als Erwachsene super erfolgreich (nicht nur) Kinderbücher schreibt.
Eckdaten: Samstags, 13 - 14:30 Uhr
Termine: 27.09., 01.11., 15.11., 13.12.2025, 17.01., 07.02.2026
Unkostenbeitrag für 6 Monate: 60 €
Verbindliche Anmeldung unter hey@nimmerland-mainz.de

Im Nimmerland um acht - Sandra Weihs: Bemühungspflicht
Im Nimmerland um acht - Sandra Weihs: Bemühungspflicht
Mittwoch, 29. Oktober, 20 Uhr
Unser offener Lesekreis für Mütter, Väter und alle, die Literatur lieben.
An der Supermarktkasse stellt Manfred Gruber fest: Die Behörde hat die Sozialhilfe nicht überwiesen. Dass die Kartenzahlung erneut abgewiesen wird, treibt ihm vor Scham die Röte ins Gesicht. Es ist ein kalter und regnerischer Tag, ohne Geld muss er den weiten Weg entlang der österreichischen Bundesstraße zu Fuß auf sich nehmen, um die Beamten zur Rede zu stellen. Er hat alle Auflagen erfüllt, alle aussichtslosen Bewerbungen verschickt, die unsäglichen Bewerbungstrainings und unbezahlten Probearbeitstermine absolviert, er ist seiner Bemühungspflicht verdammt noch mal nachgekommen! Die können ihm gar nichts - doch er irrt sich.
Was halten Sie von diesem Antihelden und von diesem Buch? Diskutieren Sie mit!
Wenn Sie Interesse an unserem Literaturkreis haben, melden Sie sich einfach bei uns!

Lesung und Workshop mit Heike Faller: Wir alle
Lesung und Workshop mit Heike Faller: Wir alle
Samstag, 25.10., 15 Uhr:
„Wir alle – Bastel dein eigenes Familiengeschichtsbuch“
Für Kinder und Erwachsene
Begleitet uns auf eine Reise durch die Zeit – von der Gegenwart bis zum Ursprung des Lebens!
In einer interaktiven Lesung stellt Heike Faller, die Autorin von „Hundert“, ihr neues Buch „Wir alle“ vor. Dieses besondere Bilderbuch erzählt auf poetische und zugängliche Weise von unserer Herkunft: von Eltern, Großeltern, Urgroßeltern … bis zu den allerersten Lebewesen auf unserem Planeten.
Geeignet für kleine und große Zuhörer:innen.
🖍️ Im Anschluss: Kreativ-Workshop
Unter dem Motto „Bastel dein eigenes Familiengeschichtsbuch“ gestalten Kinder und Erwachsene gemeinsam ein persönliches Erinnerungsbuch – zum Selberausfüllen mit Zeichnungen, Geschichten, alten Fotos oder kleinen Schätzen aus dem Alltag. So entsteht ein einzigartiges Werk, das Familiengeschichte lebendig werden lässt.
Eintritt pro Person: 12 €
Zum Buch: https://nimmerland.buchhandlung.de/shop/article/55455677/heike_faller_valerio_vidali_wir_alle.html