
Im Nimmerland um 8: Gwendolyn Brooks - Maud Martha
Unser offener Lesekreis spricht über:
Mittwoch, 24. April 2024, 20 Uhr
Gwendolyn Brooks: Maud Martha
Die sensationelle Entdeckung aus der US-Moderne, erstmals auf Deutsch!Maud Martha Brown wächst in den 1940ern in der South Side von Chicago auf. Inmitten von verfallenen Kneipen und überwucherten Gärten träumt sie von New York, von der großen Liebe, von einer heiteren Zukunft. Sie schwärmt für Löwenzahn, verliebt sich das erste Mal, dekoriert ihre erste eigene Küchenzeile, bekommt ein Kind. Auch ihr hellhäutigerer Mann hat Träume: vom «Foxy Cats Club», von anderen Frauen, vom Krieg. Und dann ist da als allgegenwärtiger Begleiter noch der Rassismus dieser Zeit, angesichts dessen es nicht immer leicht fällt, Gleichmut und Würde zu bewahren.In lakonischen Vignetten skizziert Gwendolyn Brooks den Alltag einer jungen Schwarzen Frau und erschafft dabei große Weltliteratur.

Komm verkleidet als Dein:e Lieblingsheld:in!
Am 23.04. feiern wir wie alljährlich den Welttag des Buches. Komm verkleidet als Deine Lieblingsfigur aus Deinem Lieblingsbuch, das Du auch mitbringst, und gewinne einen Überraschungspreis! Wir sind gespannt auf Dein Kostüm und darauf, welches Buch Du ganz besonders liebst!

Workshop: bloggen, vloggen, podcasten
Samstag, 20. April 2024, 10 bis 14 Uhr
Zweitägiger Workshop mit der Autorin, Moderatorin und Veranstalterin Sarah Beicht, erster Teil am 13.04.2024
Bei diesem Workshop lernst Du, digitale Medien nicht nur passiv zu nutzen, sondern aktiv nach Deinen Vorstellungen zu gestalten. Ob Blog, Vlog oder Podcast – hier ist Ausprobieren ausdrücklich erlaubt und in geschütztem Rahmen möglich. Sarah Beicht, selbst in allen drei Disziplinen heimisch, hilft bei der Themenfindung, zeigt Grundlagen zur Erstellung von digitalem Content und gibt Anleitungen zur technischen Bearbeitung. In kreativen Übungen geht es dann ans Werk und Du kannst spielerisch nicht nur die verschiedenen Formate erkunden, sondern dabei auch Deine eigene Stimme finden.Der inhaltliche Fokus kann dabei auf literarischen Themen liegen, richtet sich aber ganz nach den Interessen der Teilnehmenden. Ziel des zweitägigen Workshops ist die Erstellung eines kurzen Beitrags als Blog-Artikel, Video-Blog oder Podcast.
Für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren.
Teilnahmegebühr: 35 € für beide Tage

Lesen macht Schule
Lesen macht Schule
Mittwoch, 17. April, 19:30 Uhr
Sie suchen neue, spannende Bücher, die für den Einsatz im Unterricht geeignet sind? Freuen Sie sich auf eine Zusammenstellung von Schullektüren und passenden Unterrichtsmaterialien zu relevanten und wichtigen Themen? Wir präsentieren Ihnen neue Anregungen und innovative Ideen für Ihren Deutschunterricht. Neben dem Zoomlink erwartet Sie eine kleine Goodiebag mit kostenlosen Materialien und Freiexemplaren.Für Lehrer*innen der Klassen 5 bis 8
Verbindliche Anmeldung bitte per Email an nimmerland-mainz@gmx.de, der Zoomlink wird dann an Sie verschickt.
Teilnahmegebühr: 12 €

Was ich dir schon immer mal sagen wollte…
Mittwoch, 17. April, 16:30 - 18:30 Uhr
Was ich dir schon immer mal sagen wollte …
Mit Kraftpapier, Wolle und Kreppband gestalten wir Handpuppen, die wir bemalen. Anschließen drehen wir mit den Handpuppen kurze Handy-Videoclips.
Mit der Kinder-Kreativ-Werkstatt
Kinder ab 10 Jahren
max. 10 Personen
Gebühr: 14€
Handys mitbringen

Workshop: bloggen, vloggen, postcasten
Samstag, 13. April 2024, 10 bis 14 Uhr
Zweitägiger Workshop mit der Autorin, Moderatorin und Veranstalterin Sarah Beicht, zweiter Teil am 20.04.2024
Bei diesem Workshop lernst Du, digitale Medien nicht nur passiv zu nutzen, sondern aktiv nach Deinen Vorstellungen zu gestalten. Ob Blog, Vlog oder Podcast – hier ist Ausprobieren ausdrücklich erlaubt und in geschütztem Rahmen möglich. Sarah Beicht, selbst in allen drei Disziplinen heimisch, hilft bei der Themenfindung, zeigt Grundlagen zur Erstellung von digitalem Content und gibt Anleitungen zur technischen Bearbeitung. In kreativen Übungen geht es dann ans Werk und Du kannst spielerisch nicht nur die verschiedenen Formate erkunden, sondern dabei auch Deine eigene Stimme finden.Der inhaltliche Fokus kann dabei auf literarischen Themen liegen, richtet sich aber ganz nach den Interessen der Teilnehmenden. Ziel des zweitägigen Workshops ist die Erstellung eines kurzen Beitrags als Blog-Artikel, Video-Blog oder Podcast.
Für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren.
Teilnahmegebühr: 35 € für beide Tage

Babycare - Selfcare
Dienstag, 09. April, 10 - 11:30 Uhr
Dein Kind ist unter 1 1/2 Jahren, und dir fällt manchmal die Decke auf den Kopf? Die letzte Nacht war wieder schlaflos, und du weißt noch nicht, wie du den Tag überstehen sollst? Oder vielleicht läuft ja auch alles ganz prima, aber trotzdem wäre es schön, mal wieder mit einer/ einem Erwachsenen zu reden? Wir laden dich ein, mit deinem Baby zu uns zu kommen. Einmal im Monat, immer am zweiten Dienstag zwischen 10 und 11:30 Uhr hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Menschen mit Baby auszutauschen. Wir stellen Kaffee, Tee und Koffeinfreies und etwas Selbstgebackenes, erzählen auch gerne etwas über Early Literacy und was man mit Büchern und so kleinen Menschen tun kann und geben euch einfach Raum. Komm ohne Voranmeldung und natürlich mit deinem Kind in unser Kulturschaufenster!

TestleserInnentreffen
Wie immer treffen wir uns am ersten Mittwoch im Monat mit unseren TestleserInnen.
Die TestleserInnen sind in drei Gruppen aufgeteilt und treffen sich nacheinander:
Die GrundschülerInnen von 16:30 bis 17:15 Uhr.
Die 5.- bis 7.-KlässerInnen von 17:30 bis 18:15 Uhr.
Die Älteren ab der 8. Klasse von 18:30 bis 19:15 Uhr.
Zur Zeit sind die ersten beiden Gruppen voll belegt, es gibt jeweils eine Warteliste, auf die wir Ihr Kind bei Interesse gerne aufnehmen können. Bei den Älteren ab der achten Klasse sind noch Plätze frei. Sprechen Sie uns gerne an!

Im Nimmerland um 8: Jon Fosse - Trilogie
Mittwoch, 27. März 2024, 20 Uhr
Unser offener Lesekreis spricht über:
Jon Fosse: Trilogie
Eine Liebesgeschichte, die alle Zeiten überspannt. Zwei Menschen auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt.Zwei junge Leute, Alida und Asle, irren durch einen norwegischen Küstenort. Es ist Spätherbst, es ist kalt, und Alida ist hochschwanger. Bei sich haben sie nichts als die zwei Bündel, die Asle geschnürt hat, und den Kasten mit der Geige, einem Erbstück seines Vaters. Aber niemand will den beiden eine Herberge geben. Irgendwann lässt sich Asle nicht mehr abweisen und dringt mit Alida gewaltsam bei einer alten Frau ins Haus.Was sich zu Anfang fast wie eine biblische Geschichte liest, ist einfach, wie Fosse sagt, eine Geschichte über ein Paar, das verzweifelt eine Bleibe sucht.
Der Literaturpreisträger Jon Fosse erhielt den Preis sowohl für seine Theaterstücke als auch Prosawerke, die dem Unsagbaren eine Stimme geben.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen!

Kreative Lesung: Pizzakatze mit Will Gmehling und Antje Damm
Samstag, 23. März, 12 Uhr
Kreative Lesung: Pizzakatze mit Will Gmehling und Antje Damm
Wir freuen uns ganz arg, denn der Autor Will Gmehling und die Illustratorin Antje Damm werden bei uns aus der “Pizzakatze” lesen, eine Pizza basteln. Kommt unbedingt, denn das wird garantiert ganz, ganz wunderbar und schön!!
Für Kinder ab fünf Jahren.
Gefördert durch die Lyrikempfehlungen für Kinder.

Bücherkinder
Mittwoch, 20. März, 17 Uhr
Vorlesestunde
Komm zu den Bücherkindern und lass dir ein tolles Buch vorlesen! Wir lesen, machen Quatsch und malen oder basteln gemeinsam.
Für Kinder ab 5 Jahren.

Wilde Welten
Dienstag, 19. März, 16:30 - 19 Uhr
Wilde Welten
Mit Schwung zeichnen wir Zacken und Wellen auf Leinwände und schauen welche Architekturen und Gestalten darin erscheinen. Mit Acrylstiften erwecken wir diese Welten zum Leben.
Ab 10 Jahren
Mit der Kinder-Kreativ-Werkstatt
max. 12 Personen
Gebühr: 15€

Schlafanzuglesung
Freitag, 08. März, 19 - 20:30 Uhr
Schlafanzuglesung
Kommt bettfertig zu uns und lasst euch so richtig müde machen! Ihr zeichnet und bastelt mit uns, erfindet Geschichten, schlürft einen warmen Kakao, ja und dann dürft ihr euch in euren Schlafanzügen in die Decken kuscheln und hört Geschichten, damit ihr zu Hause nur noch in die Betten fallen müsst...Für Menschen ab 5 JahrenEintritt: 6 €

TestleserInnentreffen
Wie immer treffen wir uns am ersten Mittwoch im Monat mit unseren TestleserInnen.
Die TestleserInnen sind in drei Gruppen aufgeteilt und treffen sich nacheinander:
Die GrundschülerInnen von 16:30 bis 17:15 Uhr.
Die 5.- bis 7.-KlässerInnen von 17:30 bis 18:15 Uhr.
Die Älteren ab der 8. Klasse von 18:30 bis 19:15 Uhr.
Zur Zeit sind die ersten beiden Gruppen voll belegt, es gibt jeweils eine Warteliste, auf die wir Ihr Kind bei Interesse gerne aufnehmen können. Bei den Älteren ab der achten Klasse sind noch Plätze frei. Sprechen Sie uns gerne an!

Eulen mit Beulen - Kunst für Groß mit Klein
Dienstag, 05. März, 16:30 - 18 Uhr:
Eulen mit Beulen - Kunst für Groß mit Klein
Was ist passiert? Warum nur haben Eulen Beulen? Dieser Frage gehen wir gemeinsamauf den Grund und gestalten unsere ganz eigene Eule mit Beule.
Mit der Kinder-Kreativ-Werkstatt
In der in Begleitung von Erwachsenen ab 3 Jahren
max. 12 Personen
Gebühr: 8€ pro Person

Im Nimmerland um 8: Julia Schoch - Das Vorkommnis
Mittwoch, 28.02.2024, 20 Uhr:
Der Roman unserer neuen Stadtschreiberin Julia Schoch.
Eine Frau wird von einer Fremden angesprochen, die behauptet, sie hätten beide denselben Vater. Die überraschende Begegnung bleibt flüchtig, löst in ihr aber eine Welle von Emotionen aus. Fragen drängen sich auf, über Ehe und Mutterschaft, über Adoption und andere Familiengeheimnisse, über Wahrheit überhaupt. In 'Das Vorkommnis' erzählt Julia Schoch - eine der eindrücklichsten Stimmen autofiktionalen Erzählens in der deutschen Literatur - von einem Leben, das urplötzlich eine andere Richtung bekommt. Fesselnd und klarsichtig, so zieht sie hinein in den Strudel der ungeheuerlichen Dinge, die gleichzeitig auch alltäglich sind.
Wir freuen uns auf den Austausch!

Stadtentscheid des Vorlesewettberbs
Mittwoch, 21. 02.2024, 09 - 12:30 Uhr:
Heute lesen die besten Vorlesenden der sechsten Klassen (fast) aller Mainzer Schulen im Gonsenheimer Rathaus um die Wette. Im Rahmen des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels wird von einer erfahrenen Jury die oder der beste Vorlesende gekürt. Im Vordergrund stehen allerdings die Freude am Lesen und an tollen Kinderbüchern.

TestleserInnentreffen
Wie immer treffen wir uns am ersten Mittwoch im Monat mit unseren TestleserInnen.
Die TestleserInnen sind in drei Gruppen aufgeteilt und treffen sich nacheinander:
Die GrundschülerInnen von 16:30 bis 17:15 Uhr.
Die 5.- bis 7.-KlässerInnen von 17:30 bis 18:15 Uhr.
Die Älteren ab der 8. Klasse von 18:30 bis 19:15 Uhr.
Zur Zeit sind die ersten beiden Gruppen voll belegt, es gibt jeweils eine Warteliste, auf die wir Ihr Kind bei Interesse gerne aufnehmen können. Bei den Älteren ab der achten Klasse sind noch Plätze frei. Sprechen Sie uns gerne an!

An Rosenmontag geschlossen, ab Dienstag sind wir wieder für Sie da!

Im Nimmerland um 8: Nastassja Martin: An das Wilde glauben
Mittwoch, 31. Januar 2023, 20 Uhr
Im Nimmerland um 8 - Unser offener Lesekreis
Nastassja Martin: An das Wilde glauben
Auf einer Forschungsreise wird Nastassja Martin von einem Bären gebissen und schwer verletzt. In aufwühlenden Worten erzählt sie von der Geschichte dieses Kampfes und von ihrer Genesung.
Die Anthropologin Nastassja Martin teilt in dieser packenden autobiografischen Erzählung die Geschichte einer tiefen Verletzung und ihrer Heilung. Auf einer ihrer oft monatelangen Forschungsreisen auf die von Vulkanstümpfen durchzogene russische Halbinsel Kamtschatka, wo sie die Bräuche und Kosmologien der Ewenen studiert, taucht sie tief in deren Kultur ein und beginnt intensiv zu träumen. Nach einer Bergtour begegnet sie einem Bären: Es kommt zum Kampf, er beißt sie ins Gesicht und die 29-Jährige gerät in einen Zustand versehrter Identität. Was sie zuvor als Wissenschaftlerin beschrieben hat - die animistische Durchmischung von allem - erfährt sie nun am eigenen Leib.
Ein außergewöhnliches Buch.
Wie hat es Ihnen gefallen?