
Stadtgesichter/ Stadtgeschichten
Stadtgesichter/ Stadtgeschichten
Mittwoch, 05. Juni, 19:30 Uhr, Leibniz-Zentrum für Archäologie, Ludwig-Lindenschmit-Forum 1, 55116 Mainz
Vom Panorama ins Detail mit Simone Lappert und Der Sprung
Autorinnenlesung und Gespräch des Cardabela Buchladens, von Erlesenes & Büchergilde, der Nimmerland Kinderbuchhandlung und Seite36 in Kooperation mit dem LEIZA – Leibniz-Zentrum für Archäologie | Altstadt
Eine Stadt hat viele Gesichter. Aus menschlichen Mosaikstücken setzt sich ein komplexes Bild zusammen, das mit jeder Drehung neue Formen im Kaleidoskop annimmt. Simone Lappert hat in ihrem Roman Der Sprung ein solches Gefüge für die fiktive Stadt Thalbach geschaffen, in dem dreizehn Figuren ihre Formen immer wieder verändern und mit jedem Kapitel ein klein wenig mehr am Stadtbild drehen. Die gemeinsame Achse ist Manu, die aufs Dach gestiegen ist und sich weigert, es zu verlassen.Im Gespräch mit der Schweizer Autorin nehmen wir die Stadtgeschichten ins Visier, die langen und kurzen Handlungsstränge der Figuren. Wo verknoten sie sich? Wann lösen sie sich voneinander? Wir sprechen über vielstimmige Perspektiven der Stadt, wo sonst Anonymität und geschäftiges Treiben herrschen. Wir flanieren durch die wortgemachten Straßen in Simone Lapperts Roman, schauen in Häuser und Herzen und wagen einen Blick aus dem eigenen Fenster. So absurd-komisch die Situation nun sein mag: Auch Mainz hat einen Markplatz, Cafés und Kioske. Welche Geschichten würde Mainz wohl schreiben?
Mit dabeiSimone Lappert (Autorin)Sarah Beicht (Moderation)
Für wen?Jugendliche, Erwachsene und Senior:innen
Eintritt: 15€ (inkl. Weinempfang)
Anmeldung erforderlich

Kräuter und Duftpflanzen im Garten, auf dem Balkon und auf dem Teller
Dienstag, 04. Juni 2024, 17 - 19 Uhr
Kräuter und Duftpflanzen im Garten, auf dem Balkon und auf dem Teller
Im Rahmen von ‘Mainz liest ein Buch 2024’
Petra und Michael Stein beschäftigen sich schon seit vielen Jahren mit dem Anbau von Kräutern und Duftpflanzen, essbaren Blüten und besonderen Gemüsearten. Sie haben Spaß daran, mit neuen Sorten zu experimentieren und alte, in Vergessenheit geratene Zier- und Nutzpflanzen wieder zu entdecken. Dieser Nachmittag bietet die Gelegenheit, bekannte und seltene Kräuter kennenzulernen, sowie deren Verwendung in der Küche. Tauchen Sie ein in die faszinierenden Düfte und Geschmäcker!
Ort: Steins Kräuter und Garten, Mainzer Str. 180, 55124 Mainz
Gebühr: 5 €

Grundschulkinder entdecken die Natur im Gonsbachtal
Montag, 3. Juni, 16:30 - 18 Uhr: Grundschulkinder entdecken die Natur im Gonsbachtal
Im Rahmen von ‘Mainz liest ein Buch 2024’
Komm mit uns auf Entdeckungstour ins Gonsbachtal! Denn hier bei uns, quasi direkt um die Ecke und damit mitten in der Natur, gibt es essbare Planzen und Heilkräuter. Du musst sie nur kennenlernen und ihre Geheimnisse entdecken. Karoline Dabbelt von der Akademie der Pflanzen teilt ihr Wissen mit dir. Und so wollen wir uns gemeinsam auf die Suche begeben, basteln und lesen.
Treffpunkt: Akademie der Pflanzen e.V., Grabenstraße 72, 55124 Mainz-Gonsenheim
Für Kinder von 7 bis 10 Jahren
Gruppengröße: 8 bis 12 Kinder
Gebühr: 5€

TestleserInnentreffen
Mittwoch, 29. Mai 2024
Unser Junitreffen findet diesmal ausnahmsweise schon im Mai statt. ;)
Die TestleserInnen sind in drei Gruppen aufgeteilt und treffen sich nacheinander:
Die GrundschülerInnen von 16:30 bis 17:15 Uhr.
Die 5.- bis 7.-KlässerInnen von 17:30 bis 18:15 Uhr.
Die Älteren ab der 8. Klasse von 18:30 bis 19:15 Uhr.
Zur Zeit sind die ersten beiden Gruppen voll belegt, es gibt jeweils eine Warteliste, auf die wir Ihr Kind bei Interesse gerne aufnehmen können. Bei den Älteren ab der achten Klasse sind noch Plätze frei. Sprechen Sie uns gerne an!

Im Nimmerland um 8: Simone Lappert - Der Sprung
Mittwoch, 29. Mai 2024, 20 Uhr
Simone Lappert: Der Sprung
Mainz Liest ein Buch und zwar vom 2-9 Juni!
Unter https://mainzliest.de/ erfahren Sie alles Wichtige über unser Buchfestival.
Damit Sie gut vorbereitet in die Festwoche einsteigen, diskutieren wir den Roman schon ein paar Tage vorher.
Eine junge Frau steht auf einem Dach und weigert sich herunterzukommen. Was geht in ihr vor? Will sie springen? Die Polizei riegelt das Gebäude ab, Schaulustige johlen, zücken ihre Handys. Der Freund der Frau, ihre Schwester, ein Polizist und sieben andere Menschen, die nah oder entfernt mit ihr zu tun haben, geraten aus dem Tritt. Sie fallen aus den Routinen ihres Alltags, verlieren den Halt - oder stürzen sich in eine nicht mehr für möglich gehaltene Freiheit.

Stilltreff
Offener Stilltreff zwischen 10 und 11:30 Uhr.
Mein Name ist Linda Schwarz, ich bin Mama eines 6 -jährigen Sohnes, aus tiefsten Herzen Doula & schon seit 2021 Stillbegleiterin. Ich begleite Familien ab Kinderwunsch bis hin in das Wochenbett und natürlich auch die Stillzeit. Eine ganz besondere und intensive Zeit zwischen Mama und Baby. In diesem Still-Treff sind alle Fragen, Freuden und auch Ängste willkommen und natürlich auch Mamas, die die Flasche geben. Ein offener, wertschätzender Austausch unter Mamas, bei Tee, Kaffee und Kuchen- und mir 😊
Kostenlos und ohne Voranmeldung.

Bücherkinder
MIttwoch, 22. Mai, 17 Uhr
Vorlesestunde
Komm zu den Bücherkindern und lass dir ein tolles Buch vorlesen! Wir lesen, machen Quatsch und malen oder basteln gemeinsam.
Für Kinder ab 5 Jahren.

Vorlesen unter Baumwipfeln
Mittwoch, 15. Mai, 17 - 18 Uhr
Vorhang auf für eine Vorlesestunde unter Baumwipfeln: Susanne Lux von der Nimmerland Kinderbuchhandlung hat zwei Geschichten ausgesucht und liest sie Euch vor. Ihr taucht in den herbstlichen Wald ein, und dazwischen wird noch eine Runde gebastelt und gemalt.
Treffpunkt: Kinderwaldakademie, Wendelinusheim, Lennebergwald (Achtung: Autos bitte an der Vierzehn-Nothelfer-Kapelle parken und 10 Minuten Fußweg einplanen)
Für Kinder von 5 bis 9 Jahren
Unkostenbeitrag: 6 €
Anmeldung erforderlich

Babycare - Selfcare
Dienstag, 14. Mai, 10 - 11:30 Uhr
Dein Kind ist unter 1 1/2 Jahren, und dir fällt manchmal die Decke auf den Kopf? Die letzte Nacht war wieder schlaflos, und du weißt noch nicht, wie du den Tag überstehen sollst? Oder vielleicht läuft ja auch alles ganz prima, aber trotzdem wäre es schön, mal wieder mit einer/ einem Erwachsenen zu reden? Wir laden dich ein, mit deinem Baby zu uns zu kommen. Einmal im Monat, immer am zweiten Dienstag zwischen 10 und 11:30 Uhr hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Menschen mit Baby auszutauschen. Wir stellen Kaffee, Tee und Koffeinfreies und etwas Selbstgebackenes, erzählen auch gerne etwas über Early Literacy und was man mit Büchern und so kleinen Menschen tun kann und geben euch einfach Raum. Komm ohne Voranmeldung und natürlich mit deinem Kind in unser Kulturschaufenster!

Küchenkunst
Freitag, 10. Mai, 16:30 - 18:30 Uhr
Küchenkunst
Mit allem, was eine Expedition durch den Küchenschrank zutage bringt, gestalten wir
Mandalas oder setzen unsere ganz eigenen Ideen ins Bild.
Kinder ab 12 Jahren
Mit der Kinder-Kreativ-Werkstatt
max. 10 Personen
Gebühr: 14 €

TestleserInnentreffen
Wie immer treffen wir uns am ersten Mittwoch im Monat mit unseren TestleserInnen.
Die TestleserInnen sind in drei Gruppen aufgeteilt und treffen sich nacheinander:
Die GrundschülerInnen von 16:30 bis 17:15 Uhr.
Die 5.- bis 7.-KlässerInnen von 17:30 bis 18:15 Uhr.
Die Älteren ab der 8. Klasse von 18:30 bis 19:15 Uhr.
Zur Zeit sind die ersten beiden Gruppen voll belegt, es gibt jeweils eine Warteliste, auf die wir Ihr Kind bei Interesse gerne aufnehmen können. Bei den Älteren ab der achten Klasse sind noch Plätze frei. Sprechen Sie uns gerne an!

Wer hat sich da versteckt? - Kunst für Groß mit Klein
Freitag, 05. Mai, 16:30 - 18 Uhr
Wer hat sich da versteckt? - Kunst für Groß mit Klein
Gemeinsam gestalten wir eine Blumenwiese mit FoamClay und verstecken dort ein kleines Wesen, das wir anschließend als Spielfigur gestalten.
Kinder in Begleitung von Erwachsenen ab 2 Jahren
Mit der Kinder-Kreativ-Werkstatt
max. 12 Personen
Gebühr: 8€ pro Person

Bücher für die Kita- Ein Abend für Sie!
Dienstag, 30. April, 19:30 Uhr
Sie suchen neue, aktuelle Bücher für die Arbeit in der Kita? Ihr Team braucht neue Impulse durch Bilderbücher? Freuen Sie sich auf eine Zusammenstellung von Büchern zu relevanten und wichtigen Themen. Wir präsentieren Ihnen in einer Onlinefortbildung Anregungen und innovative Ideen für die Arbeit in der Kita, inklusive einer kleinen Goodiebag für jedeN TeilnehmerIn (kann im Nimmerland abgeholt werden).
Kostenlose TeilnahmeFür Erzieherinnen und ErzieherVerbindliche Anmeldung bitte per Email an nimmerland-mainz@gmx.de, der Zoomlink wird dann an Sie verschickt.

Stilltreff
Offener Stilltreff an jedem letzten Dienstag im Monat, zwischen 10 und 11:30 Uhr.
Alina Krukows Motto ist "Das Schönste im Leben ist der Wunsch, das Nächstschönste ist die Erfüllung." Für sie trifft das auf die Schwangerschaft, die Geburt und auch auf die Stillzeit zu. Sie liebt es, individuell zu beraten. Von der Brustpflege, Anlagepostionen, Beikostberatung, Fingerfeeding oder der Unterstützung in der Abstillphase, die erfahrene und leidenschaftliche Hebamme möchte allen stillenden Frauen ein Signal setzen: Ich bin für euch da!
Kostenlos und ohne Voranmeldung.

Bücherkinder
Samstag, 27. April, 12 Uhr
Vorlesestunde
Komm zu den Bücherkindern und lass dir ein tolles Buch vorlesen! Wir lesen, machen Quatsch und malen oder basteln gemeinsam.
Für Kinder ab 5 Jahren.

Workshop Fledermäuse
25. April, 16:15 - 17:15 Uhr
Fledermäuse
Was macht sie so besonders? Was ist ein Echolot? Wo sind sie tagsüber? Wie viele Arten gibt es in Deutschland? Schaffen wir es, eine nachzubauen? Wer forscht mit?!
Alter: 6-9 J.
Preis: 12,50 EUR
Kursleiterin: Dipl- Biol. Mara Waldschmidt/ Frühes Forschen Rhein-Main

Im Nimmerland um 8: Gwendolyn Brooks - Maud Martha
Unser offener Lesekreis spricht über:
Mittwoch, 24. April 2024, 20 Uhr
Gwendolyn Brooks: Maud Martha
Die sensationelle Entdeckung aus der US-Moderne, erstmals auf Deutsch!Maud Martha Brown wächst in den 1940ern in der South Side von Chicago auf. Inmitten von verfallenen Kneipen und überwucherten Gärten träumt sie von New York, von der großen Liebe, von einer heiteren Zukunft. Sie schwärmt für Löwenzahn, verliebt sich das erste Mal, dekoriert ihre erste eigene Küchenzeile, bekommt ein Kind. Auch ihr hellhäutigerer Mann hat Träume: vom «Foxy Cats Club», von anderen Frauen, vom Krieg. Und dann ist da als allgegenwärtiger Begleiter noch der Rassismus dieser Zeit, angesichts dessen es nicht immer leicht fällt, Gleichmut und Würde zu bewahren.In lakonischen Vignetten skizziert Gwendolyn Brooks den Alltag einer jungen Schwarzen Frau und erschafft dabei große Weltliteratur.

Komm verkleidet als Dein:e Lieblingsheld:in!
Am 23.04. feiern wir wie alljährlich den Welttag des Buches. Komm verkleidet als Deine Lieblingsfigur aus Deinem Lieblingsbuch, das Du auch mitbringst, und gewinne einen Überraschungspreis! Wir sind gespannt auf Dein Kostüm und darauf, welches Buch Du ganz besonders liebst!

Workshop: bloggen, vloggen, podcasten
Samstag, 20. April 2024, 10 bis 14 Uhr
Zweitägiger Workshop mit der Autorin, Moderatorin und Veranstalterin Sarah Beicht, erster Teil am 13.04.2024
Bei diesem Workshop lernst Du, digitale Medien nicht nur passiv zu nutzen, sondern aktiv nach Deinen Vorstellungen zu gestalten. Ob Blog, Vlog oder Podcast – hier ist Ausprobieren ausdrücklich erlaubt und in geschütztem Rahmen möglich. Sarah Beicht, selbst in allen drei Disziplinen heimisch, hilft bei der Themenfindung, zeigt Grundlagen zur Erstellung von digitalem Content und gibt Anleitungen zur technischen Bearbeitung. In kreativen Übungen geht es dann ans Werk und Du kannst spielerisch nicht nur die verschiedenen Formate erkunden, sondern dabei auch Deine eigene Stimme finden.Der inhaltliche Fokus kann dabei auf literarischen Themen liegen, richtet sich aber ganz nach den Interessen der Teilnehmenden. Ziel des zweitägigen Workshops ist die Erstellung eines kurzen Beitrags als Blog-Artikel, Video-Blog oder Podcast.
Für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren.
Teilnahmegebühr: 35 € für beide Tage

Lesen macht Schule
Lesen macht Schule
Mittwoch, 17. April, 19:30 Uhr
Sie suchen neue, spannende Bücher, die für den Einsatz im Unterricht geeignet sind? Freuen Sie sich auf eine Zusammenstellung von Schullektüren und passenden Unterrichtsmaterialien zu relevanten und wichtigen Themen? Wir präsentieren Ihnen neue Anregungen und innovative Ideen für Ihren Deutschunterricht. Neben dem Zoomlink erwartet Sie eine kleine Goodiebag mit kostenlosen Materialien und Freiexemplaren.Für Lehrer*innen der Klassen 5 bis 8
Verbindliche Anmeldung bitte per Email an nimmerland-mainz@gmx.de, der Zoomlink wird dann an Sie verschickt.
Teilnahmegebühr: 12 €