Susanne Lux
Da meine Eltern bereits eine Buchhandlung betrieben, bin ich umgeben von Unmengen an Büchern aufgewachsen. Das Lesen und die Bücher waren in unserer Familie immer ein Thema, und ich habe intensiv gelesen und in meinen Büchern gelebt. Vor allem Astrid Lindgren mit ihrer großen Liebe für alle, die ungeliebt und unverstanden waren, hat mich tief beeindruckt und beeinflusst.
Später habe ich meinem Mann "Michel aus Lönneberga" vorgelesen, und er hat sich damit als "Der Richtige" erwiesen. Genossen hat aber dann unsere ganze Familie mit zwei Kindern das abendliche Vorlesen, das Versinken in lustigen, schrägen Texten zum Beispiel von Roald Dahl und die Lust am mit-Sprache-spielen. Nach wie vor liebe ich gute Kinder- und Jugendbücher. Egal, ob realistisch, märchenhaft oder fantastisch, ich mag eine klare Sprache ohne Plattitüden und falsche Bilder. Ich mag Figuren, die "echt" sind, denen ich ihren Charakter und ihre Handlungen abnehme. Ich mag tolle Illustrationen. Und ich möchte als Leserin ernst genommen werden. Und neben den Büchern? Gehe ich gerne mit meinen Hunden spazieren, am allerliebsten in Frankreich. Ich mag Pflanzen und Tiere, bekoche gerne meine liebsten Menschen und halte mich am liebsten in der Natur auf.
Karin Wolfgang
Jetzt sind mehr als zehn Jahre vergangen und ich bin immer noch hier im schönen Nimmerland.
Klingt wie Bequemlichkeit, klingt vielleicht auch wie Ankommen an einem Platz, der einen immer noch fordert und auch Neues bietet.
Das Thema Leseförderung treibt mich um, weil es mir wichtig ist, dass möglichst viele junge Menschen nicht nur Lesen lernen sondern auch auch Freude daran haben und neugierig darauf sind, was sie mit Büchern erleben können. Wenn uns Schulklassen oder KITA- Gruppen besuchen, ist deshalb höchster Einsatz gefordert, denn wir wollen sie alle begeistern für unsere schönen Bücher! Das Großartigste ist es, wenn am nächsten Tag eines oder ein paar dieser Kinder zu uns kommen, um ihren Eltern das Nimmerland zu zeigen!
Anja Brauers
Es fasziniert mich bis heute, was ein Buch in Menschen auslösen kann. Umso schöner, wenn schon Kinder das Lesen für sich entdecken. Eltern das Nimmerland zu zeigen!
Carla Marie Müller-Kriz
Seit meiner Jugend lese ich gerne, am liebsten Fantasy, da in diesen Büchern nichts unmöglich ist.
Diese Liebe habe ich meinen zwei Töchtern mitgegeben und so vergeht kaum ein Tag, an dem ich kein Buch vorlese.
Als ich den beiden erzählt habe, dass ich eine Ausbildung in einer Kinderbuchhandlung mache,
waren sie begeistert und auch ich freue mich, Teil dieses Teams zu sein.
Ulrich König-Lux
Aus Essen stammend, verschlug mich das Jurastudium nach Mainz. Hier lernte ich nicht nur Gonsenheim kennen sondern auch eine junge Buchhändlerin. Meine Karriere gab ich später auf, um mehr Zeit mit meinen Kindern verbringen zu können und übernahm die Luxsche Papeterie. Mitlerweile bin ich aber Rentner und unterstütze das Nimmerland bei der Buchhaltung und dem Lieferservice. Meine nun größer gewordene Freizeit nutze ich gerne um zu lesen: Ich liebe die Italienische Literatur, allen voran Umberto Eco, aber auch Patrick Modiano, Julie Zeh oder Martin Walker. Mein zweites Steckenpferd ist die klassische Musik.