Jonathan Stroud: Bartimäus - Das Amulett von Samarkand

London ist gar nicht so, wie Sie und ich es kennen. Zauberer, Dämonen und Dschinns sind unterwegs und bestimmen den Lauf des
Schicksals. Arthur Underwood ist Minister für Innere Angelegenheiten und außerdem Zauberer. Auch er kommt nicht umhin, irgendwann einen Lehrling auszubilden, so wie es sich in seiner Zunft gehört. Nathanael ist klein und durchsichtig und schüchtern, als er hinten im Auto der Underwoods sitzt, um mit ihnen in sein neues Zuhause zu fahren. Mrs Underwood liebt ihn auf der Stelle und ist sehr gut zu ihm. Ihr Mann hingegen erkennt das Potential seines neuen Lehrlings nicht. Und so wird Nathanael im Alleingang den berühmten Dschinn Bartimäus heraufbeschwören, der für ihn das Amulett von Smarkand, ein mächtiges Artefakt, beschafft. Und damit ist Nathanael mittendrin in der schillernden Welt der Zauberer, ihrer Intrigen und ihrer Ränke.
Dies ist der erste Band einer Trilogie, großartig verfasst von Jonathan Stroud, den wir sehr mögen! Denn er schreibt mit einer Fertigkeit, Leichtigkeit und Dichte, die verraten, dass er alles hineinlegt. True Magic!
Was eine Bedrohung für die freie amerikanische und ach so christliche Gesellschaft! (AB)

Zurück
Zurück

Jessica Love: Julian ist eine Meerjungfrau

Weiter
Weiter

Maya Angelou: Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt