Kostrzewa, Anne: Guten Appetit rund um die Welt. So isst man anderswo
Essen ist weitaus mehr als eine Energiespende, ohne die wir nicht leben können. Es prägt unseren Alltag, somit unsere Identität und mit manchen Speisen verbinden wir Traditionen oder Erlebnisse mit Menschen, die unser Herz berühren, egal, wie alt wir sind - bei mir ist es vor allem die selbstgemachte Marmelade beim Frühstück, die ich mit meiner Großmutter verknüpfe. In Thailand, Japan, Australien, Tunesien zum Beispiel sind es andere Gerichte, die üblicherweise beim Frühstück herbeigeholt werden. WO isst man überhaupt in welchem Land: am Tisch, auf dem Boden? Und mit WAS: mit den Händen, einer bestimmten Hand oder anders? WARUM nutzt man gewisse Lebensmittel in manchen Ländern häufiger als in anderen? WIE bereitet man Essen dort zu? So viele spannende, überraschende Fragen können wir uns gemeinsam mit Kindern zum Thema Essen aus aller Welt stellen. Dieses liebevoll illustrierte Buch zeigt sie uns auf und nimmt uns hierfür mit auf eine große Entdeckungsreise. Das Sahnehäubchen: Rezepte inklusive! Ab 7 Jahren. (FW)