Frey, Franziska: Der Junge mit dem Krokodil im Bauch
Manchmal möchten wir unser Kind belohnen. Es hat so toll mitgemacht. Es hat geholfen, die Spülmaschine auszuräumen. Es hat mit dem Kind, das es eigentlich gar nicht mag, die Spielsachen geteilt. Sich zum ersten Mal etwas getraut. Wie einfach ist es doch, mit Süßigkeiten oder dem geliebten, ungesunden Essen zu belohnen. Oder auch zu trösten. Irgendwann wird uns dann vielleicht klar, dass wir dem Kind falsche Signale beigebracht haben, nämlich dass ungesunde Nahrungsmittel Trost oder Belohnung sind. Oder es haben sich einfach Dinge eingefahren. Wir sind müde, immer wieder darüber zu diskutieren, ob das Gemüse mitgegessen werden soll und kochen kapitulierend das, wovon wir wissen, dass es uns und dem Kind auf die Dauer nicht guttun wird. (Und ich sitze hier nicht auf dem hohen Ross. Bei uns gab es mal ein Jahr lang fast nur Pasta und eine bestimmte Sorte Salami ...). In diesem Bilderbuch ist es Justus, der eines Tages feststellt, dass in seinem Bauch ein kleines Krokodil eingezogen ist, das unheimlich hungrig ist. Er muss ordentlich futtern, damit es zufrieden ist, und am Liebsten mag es Süßigkeiten, Fast Food und Limonade. Das Krokodil ist zufrieden, es wächst und wächst, aber dadurch wird Justus immer dicker, schwerer und unbeweglicher. Es muss etwas passieren! Ja, das ist etwas plakativ und wenig subtil. Aber gegen ungesundes Essen hilft eben nur gesundes Essen, und hier wird die Ernährungspyramide wirklich kindgerecht erklärt. Für Kinder ab vier Jahren. (SL)
Zum Buch